Stoffwindeln sind nichts für mich! Oder etwa doch?
Ohne mich weiter informiert zu haben, habe ich Stoffwindeln für mich ausgeschlossen. Ich dachte hauptsächlich an Mullwindeln mit "hässlichen" Schlupfhosen, die viel Wäsche und einen riesigen Babypopo machen.
Nein, so "öko" bin ich nicht, dachte ich.
ABER: ich bin es doch und das hat viele Gründe:
Eine Wegwerfwindel benötigt 500 Jahre, um zu verrotten. Bei einer durchschnittlichen Wickelzeit von 3 Jahren (was aktuell dem Durchschnitt des Trocken Werdens entspricht) sind das etwa 1,25 Tonnen pro Kind!
Bei etwa 5.000 Windeln (für 3 Jahre Wickelzeit) fallen Kosten von ca. 2.000 € an.
25 bis 30 Wickelintervalle können im günstigsten Fall für etwa 300 - 500 € neu gekauft werden. Die Kosten für die Windelwäsche fallen kaum ins Gewicht.
Schon lange ist das Anlegen nicht mehr so kompliziert. All-in-One-Windeln sind genauso einfach anzulegen wie Wegwerfwindeln. Mit etwas Übung können aber auch alle anderen Systeme blitzschnell angelegt werden.
Häufig hört man von Babys die bestimmte Windeln nicht vertragen und deshalb schlimmstenfalls mit Windeldermatitis reagieren. Fast alle Windeln haben einen Kern aus sogenannten Superabsorbern, die sich auf ein Vielfaches ihres Eigenvolumens vollsaugen können, damit die Windel trocken möglichst klein aussieht. Voll ist sie dann fast genauso dick wie eine Stoffwindel. Bei Kontakt mit Urin breitet sich dann dieser "Chemie-Geruch" aus, den viele nach einer Zeit nicht mehr bemerken.
Zusätzlich enthalten sie Lotionen, die Babys Haut pflegen sollen. Gerade bei Lotionen und Cremes achten viele Eltern besonders auf die Inhaltsstoffe und verwenden bewusst Naturkosmetika. Dass aber gerade der empfindliche Intimbereich, nun nicht mit Naturkosmetika in Berührung kommt, wissen viele gar nicht.
Bei der Verwendung von Stoffwindeln haben wir es selbst in der Hand, was an Babys zarten Po darf.
An Neugeborenen wirkt eine Stoffwindel oft etwas groß, das ändert sich aber spätestens bis das Baby tatsächlich mobil wird. Bis dahin wirkt sich das etwas breitere Wickeln sogar positiv auf die Hüftreifung aus.
PUL ist die Nässeschutzschicht, aber ist im Gegensatz zur Wegwerfwindel atmungsaktiv.
In Stoffwindeln ist es bis zu 3°C kühler, weshalb Babys auch im Sommer nicht so stark im Windelbereich schwitzen.
Wolle kann hier noch mehr punkten.
Es ist quasi allen Eltern schon passiert: die Windel geht über, hinten den Rücken rauf, alles umziehen...
Muttermilchstuhl (übrigens wasserlöslich) bleibt in der Windel. Bei Stoffwindeln "bremsen" die eingelegten Materialien, spätestens an den Bündchen ist Schluss und es wird tatsächlich nur die Windel gewechselt.
Für Beratungskunden gibt es die Anleitung auch als PDF zum Download im VIP-Bereich.
alle aktuellen Termine findet ihr im Kalender
Offenes Treffen im Pfarrsaal Taufkirchen
Mittwoch, 12.3.25
9:30 Uhr
Lust auf einen Podcast mit mir zum Thema Windelfrei?
WINDELFREI-WOCHEN
Viele tolle Informationen und Interviews auf Facebook und Instagram zum Nachlesen und Nachschauen
#windelfreiwoche 2022
#soleichtistwindelfrei
#windelfreiwoche2021 #rausausderblase
Anders Gewickelt
Familiencoaching
Daniela Aigner
Lindenstr. 4
84326 Falkenberg/Taufkirchen bei Eggenfelden
Tel.: +49 171 2303128
https://www.facebook.com/AndersGewickelt/
Instagram: @andersgewickelt Familien-Content
@dani_endlessly.reading
Mamas Auszeit
ausgebildet von